Neujahrsgrüße 2021
Hallo liebe Patienten, ich möchte Ihnen auf diesem Wege alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr 2021 wünschen. Ich stehe Ihnen wieder in gewohnter Weise ab 04.01.2021 zu Verfügung….
Read moreWerte Patientin, werter Patient,
die Schmerztherapie wird wie bisher nach telefonischer Vereinbarung erfolgen.
Aufgrund der aktuellen Situation werden pro Tag maximal 3 Patienten ohne grippale Krankheitsanzeichen behandelt. Da die Praxis humanmedizinisch arbeitet, gelten hierfür keinerlei Einschränkungen bzgl. der Corona Pandemie (2G oder 3G Regeln etc.)
Rufen Sie uns wie gewohnt an, um einen Termin zu vereinbaren.
Ihre Schmerztherapeutin / Osteopathin
Annette Lathan-Klier
Werte Schmerzpatientin, werter Schmerzpatient,
auf meiner Internet-Seite informiere ich Sie über meine Arbeit, eine meiner Methoden in der Schmerztherapie und meine Erfahrungen während meiner Arbeit mit meinen Patienten.
Was erwartet Sie bei Ihrem ersten Besuch? Für Ihre erste Behandlung planen Sie bitte zwischen 90 min – 120 min. Zeit ein. In dieser Zeit werde ich mit Ihnen eine ausführliche schulmedizinische Anamnese und Begutachtung durchführen und diese mit Ihnen auswerten. Anschließend erfolgt Ihre erste Behandlung.
Für Ihre zweite Behandlung planen Sie bitte ca. 90 min. Zeit ein. Der zweite Besuch bei mir umfasst wiederum eine kurze Anamnese und Begutachtung. Hier schildern Sie, welche Veränderungen Sie im Zeitraum zwischen den Behandlungen beobachtet haben. Anschließend findet die zweite Behandlung statt.
Für Ihre dritte Behandlung planen Sie bitte weitere 90 min. ein. Der dritte Besuch beginnt mit einer kurzen Anamnese und Begutachtung. Sie schildern welche Veränderungen Sie beobachten haben und anschließend findet Ihre Behandlung statt. Weiterhin erhalten Sie gezielte Übungen, um zu Hause den Genesungsprozess zu unterstützen.
Die Schmerzbehandlung ist so konzipiert, dass diese nach der dritten Behandlung abgeschlossen sein sollte. Da die Schmerzbehandlung von Patient zu Patient unterschiedlich ist, wird die Behandlungsdauer individuell auf Sie angepasst.
Wir möchten Sie auf dem Weg zur Schmerzfreiheit begleiten und das ohne Medikamente und Operationen
Ihre Fehlhaltung wird nachhaltig korrigiert und Ihre Körperbalance wird wiederhergestellt
Die Osteopressur löscht den Alarmschmerz im Schmerzzentrum
Gerade im fortgeschrittenen Schmerz-Zustand wird Ihr Körper stabilisiert, gekräftigt, kann zur Vermeidung der OP führen
Bei bereits schulmedizinisch austherapierten Patienten können immer wieder gute Ergebnisse erreicht werden
Sie bekommen von uns nach der Behandlungen Ihre individuellen Übungen für zu Hause
Schon die erste Therapie kann zu einer starken Reduktion oder sogar zur kompletten Löschung des Schmerzes führen
Haben Sie Schmerzen erst seit kurzem oder schon über längere Zeit? Sind Sie laut Ihren behandelnden Ärzten und Therapeuten schulmedizinisch austherapiert? Dann kommen Sie in die Schmerzpraxis nach Naunhof. Ich arbeite mit dem Schmerzkonzept nach Liebscher-Bracht und Techniken aus der Osteopathie.
Sollen Schmerzen „gelindert oder bestenfalls geheilt“ werden, muss auf die Sprache des Körpers gehört werden!
Dies ist jedoch nur möglich, wenn man sie versteht.
Warum empfinde ich Schmerzen?
Schmerzen sind grundsätzlich nicht schlecht. Fast jeder von uns hat ein Zwicken hier und da, nach einem langen Arbeitstag, einem Einsatz im Garten, bei der Hausarbeit, im Fitnessstudio, sportlichen Aktivitäten, ja sogar vom Liegen auf dem Sofa.
Der erste Schmerz, den wir wahrnehmen, ist ein Hilferuf des Körpers. Fehlhaltungen, mögliche ablaufende Entzündungsreaktionen oder gar Verletzungen, werden leider meist ganz schnell mit Schmerzmitteln „unterdrückt“.
Warum tun wir das unserem Körper an?
Kein Mensch macht das einfach so. Aus meiner über 19 jährigen Arbeit mit Patienten, ist eines der größten Probleme, das stetig wachsende Arbeitspensum sowohl im Berufs- als auch im Privatleben.
Was geschieht mit unserem Körper, wenn wir z.B. arbeitsbedingt über mehrere Stunden in einer Position (am Computer) verharren?
In diesem Beispiel fokussiere ich den Rumpfbereich, es soll Ihnen die Entstehung von Fehlhaltungen verdeutlichen.
Durch überwiegendes Sitzen in einer Position, können sich die Bauchmuskeln verkürzen. Die Muskulatur des Rückens muss nun ständig das Gegengewicht halten, um uns eine aufrechte Körperhaltung zu ermöglichen. Der Körper versucht, den Kopf möglichst gerade zu stellen. Die nun wirkenden Zugkräfte sind auf Dauer so stark, dass dies zu anhaltenden Schmerzen führen kann.
Ein Großteil der Patienten, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht behandelt werden, gehen je nach Schweregrad schmerzfrei oder erheblich schmerzärmer nach Hause – ohne Medikamente oder gar einer Operation.
Achillessehne-Schmerzen, Arm- bzw. Handgelenkschmerzen, Arthrose, Asthma, Atemschmerzen, Atlaswirbel-Schmerzen, Augenschmerzen
Bakerzyste, Bandscheibenvorfall, Bandscheibenvorwölbung, Beckenschiefstand, Beinschmerzen, Brustschmerzen, Bruxismus, BWS-Syndrom
Daumenschmerzen
Fersensporn, Fibromyalgie / FMS, Fingerschmerzen, Frozen Shoulder, Fußschmerzen
Gelenkschmerzen, Gesäßschmerzen, Gleitwirbel, Gliederschmerzen, Golfarm, Golferellenbogen, Gonarthrose
Hallux Valgus, Halswirbelschmerzen, Handschmerzen, Handgelenkschmerzen, Handynacken, Hexenschuss, Hüftarthrose, Hüftschmerzen, HWS-Syndrom, Hypermobilität
Iliosakralgelenk-Schmerzen, Impingement Syndrom der Schulter, Interkostalneuralgie, Ischialgie, Ischias-Schmerzen, ISG-Schmerzen
Joggerschienbein
Kalkschulter, Karpaltunnelsyndrom, Kieferschmerzen, Kiefergelenkschmerzen, Kniegelenksarthrose, Kniekehlen, Schmerzen, Knieschmerzen, Kopfdrehschmerz, Kopfschmerzen
Leistenschmerzen, Lendenwirbelsäule – Schmerzen, LWS-Schmerzen
Meniskus Schmerzen, Migräne, Morbus Bechterew
Nackenschmerzen, Nackenverspannung, Nierenschmerzen
Oberschenkelschmerzen
Patellasehnen-Schmerzen, Piriformis, Reflux
Restless Legs, Rheuma, Rückenschmerzen
Schambeinschmerzen, Schiefhals, Schienbein-Schmerzen, Schnappfinger, Schulter-Arm-Syndrom, Schulterschmerzen, Sehnenscheidenentzündung, Skoliose, Sodbrennen, Spinalkanalstenose, Steifer Nacken
Tennisellenbogen, Tinnitus, Trigeminusneuralgie
Wadenkrampf, Weichteilrheumatismus
Zähneknirschen, Zehenschmerzen
Hallo liebe Patienten, ich möchte Ihnen auf diesem Wege alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr 2021 wünschen. Ich stehe Ihnen wieder in gewohnter Weise ab 04.01.2021 zu Verfügung….
Read moreNicht nur für Erwachsene – sondern auch Kinder können nach der Methode von Liebscher und Bracht behandelt werden. Erstaunlich ist schon, wie viele Kinder und Jugendliche schon Probleme ode rgar…
Read moreZur optimalen Vorbereitung auf Ihren ersten Termin bitte ich Sie – mir, wenn Sie Untersuchungsbefunde haben, diese mir im Vorfeld per E-Mail (info@schmerzpraxis-naunhof.de) zu übersenden.
Bitte bringen Sie folgende Dinge zu jeder Behandlung mit:
Als ausgebildete Schmerztherapeutin und Osteophatin ist es mir ein Anliegen, jeden meiner Patienten möglichst zur Schmerzfreiheit zu verhelfen. Ich biete Ihnen mit der Methode von Liebscher und Bracht sowie diversen Techniken aus der Osteopathie nachhaltige Vorgehensweisen zur Schmerzreduktion, die bei zusätzlicher Eigeninitiative dauerhafte Schmerzfreiheit zum Ziel hat.
Spezialisierung | Schmerzbehandlung nach Liebscher und Bracht sowie diverse osteopathische Behandlungsmethoden |
Abschlüsse | Schmerztherapeutin, Osteopathin, Heilpraktikerin und Krankenschwester |
Arbeitsgebiete |
|
Praxis | Brandiser Str. 69, 04683 Naunhof |
Kontakt | Anfrageformular |
Bei meiner Behandlung handelt es sich um privat-therapeutische Leistungen, die keine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen sind. Unabhängig von einer abweichenden Beurteilung der medizinischen Notwendigkeit oder einer abweichenden Erstattung durch Beihilfestellen oder privater Krankenversicherungen ist der Rechnungsbetrag immer in voller Höhe zu zahlen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Gebührenordnung der Heilpraktiker (GebüH) bzw. analog der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die meisten privaten Krankenkassen, sowie die Beihilfestellen für Beamte und Postbeamte erstatten die Behandlungskosten voll oder zum überwiegenden Teil.
Da eine Erstattung von Ihrem gewählten Versicherungstarif abhängt, informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse, ob die Behandlungen voll oder teilweise übernommen werden.
Sonderstellung der osteopathischen Behandlung:
Ein Großteil der gesetzlichen Krankenkassen übernehmen seit Anfang 2012 einen Teil der Behandlungskosten. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Leistung der Kassen, die je nach Kasse an verschiedene Voraussetzungen gebunden ist. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer gesetzlichen Kasse, ob eine Teilerstattung in Ihrem Fall möglich ist.
Da ich als qualifizierte Osteopathin beim Verband deutscher Osteopathen gelistet bin und meine Zertifizierung von Theralupa bestätigt wurde, kann dies Ihre gesetzliche Krankenkasse unkompliziert prüfen und eine anteilige Erstattung der Kosten gewähren. Folgende gesetzl. Krankenkassen haben bisher meine Zertifizierung direkt bestätigt:
Eine Bezuschussung durch die Barmer, BKK Linde, BKK Pfalz und der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) ist nicht möglich. Hier besteht nur die Möglichkeit des Abschlusses einer privaten Zusatzversicherung.
Prinzipiell können Sie aber mit jeder (vorher genannte ausgenommen) gesetzlichen Krankenkasse, die osteopathische Behandlungen bezuschusst, abrechnen. Weitere Informationen zum Umfang der Bezuschussung.
Wichtig ist, das Sie als gesetzlich versicherter Patient im Vorfeld der Behandlung eine ärztliche Bescheinigung eines Kassenarztes (egal ob Hausarzt, Facharzt, Zahnarzt, usw.) benötigen, um osteopathische Leistungen mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen zu können.
Ich führe mit Ihnen als Patienten eine individuelle Schmerz-Therapie auf Grundlage meiner tiefgehenden ursachennbezogenen Anamnese durch. Bitte haben sie Verständnis dafür, das ich sehr intensiv mit Ihrer Krankengeschichte beschäftigen muss, um die wahren Ursachen für das aktuelle Krankheitsbild ausfindig zu machen
Alle vereinbarten Termine sind für unsere Patienten verbindlich und exklusiv für Ihre Behandlung reserviert. Während Ihres Termins befindet sich kein anderer Patient in denRäumlichkeiten, so das Ihre Privatsphäre absolut gewährleistet ist.
Ein Ausfall eines Termins bedeutet demzufolge einen direkten Leerlauf der Praxis, bitte informieren Sie mich daher spätestens 24 Stunden im Voraus, sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können.
Die Patienten haben die Möglichkeit, per Anruf unter 034293/599650 (ein Anrufbeantworter ist immer geschaltet) oder per Email unter info@schmerzpraxis-naunhof.de die Praxis über die Absage in Kenntnis zu setzen. Unentschuldigt nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine, werden in Höhe des vollständigen Behandlungssatzes als Ausfallhonorar fällig und in Rechnung gestellt.